Mach den Unterschied als Pflegefachkraft in der Demenz Wg

Betreuung von Menschen in einer Demenz-Wohngemeinschaft

Der Pflegedienst Klaus Klee unterstützt die Wohngruppen „zum Hirschen“ in Freiburg – Ebenet, die „Woge“ im Freiburger Stadteil Vauban und die Villa Steingasse in Schallstadt mit qualifizierten Pflegekräften. Es handelt sich um kleine und familiäre (max. 10 Bewohner*innen) Wohngemeinschaften in denen der Mensch im Mittelpunkt steht.  Ziel ist es, eine familiäre und vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, die sowohl den Bewohnern als auch den Mitarbeitenden ein angenehmes und unterstützendes Umfeld bietet.

Dieser Einsatz macht nicht nur einen Unterschied im Leben der Pflegebedürftigen, sondern bietet auch eine wertvolle Möglichkeit für Pflegekräfte, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln, in einem  überschaubaren und angenehmen Umfeld zu arbeiten und auf die Bedürfnisse der Patienten individuell einzugehen zu können.

Interessiert, Teil dieses Teams zu werden? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Wohngruppe Woge

Die Wohngruppe der Woge im Freiburger Stadtteil Vauban bietet 10 Bewohnerinnen ein gemeinschaftliches, selbstbestimmtes Leben. In Quartiersnähe gestalten die Bewohnerinnen oder ihre Vertreter ihr Wohn- und Lebensumfeld eigenständig. Individuelle Gewohnheiten und Alltagskompetenzen werden gefördert. Angehörige und Ehrenamtliche sind aktiv eingebunden. Demenz wird als Teil des Lebens integriert, Selbstverantwortung und Unabhängigkeit stehen im Mittelpunkt.

Wohngruppe Villa Steingasse

Die Wohngemeinschaft Villa Steingasse in Schallstadt bietet 10 Menschen mit Demenz (ab Pflegegrad 2) ein familiäres Umfeld. Bewohner*innen beteiligen sich an Alltagsaktivitäten, wodurch persönliche Kompetenzen erhalten werden. 

Teilhabe am Gemeindeleben wird durch Kontakte zu Vereinen, Kindergärten und Ehrenamtlichen gefördert. Angehörige und Freunde unterstützen aktiv im Haushalt. Die barrierefreie Architektur und der Garten sind auf die Bedürfnisse der Bewohner*innen abgestimmt.

Wohngruppe zum Hirschen

Die erste Demenz-Wohngemeinschaft Freiburgs entstand 2004 im ehemaligen Gasthaus „Zum Hirschen“ in Ebnet. Auf 300 m² bieten 8 Einzelzimmer (13–26 m²), großzügige Gemeinschaftsbereiche und ein Südbalkon viel Raum. Der Tagesablauf ist flexibel und orientiert sich an den Bedürfnissen der Bewohner*innen. Alle Mahlzeiten werden frisch zubereitet und gemeinsam eingenommen. Nachmittags sorgen Besuche, Aktivitäten oder Spaziergänge für Abwechslung. Abends klingt der Tag individuell aus, mit Musik, Fernsehen oder entspannten Ritualen.

Ein Tag in unseren Demenz-Wohngemeinschaften

Hier bist du richtig.

Unsere Wohngemeinschaft fühlt sich nicht an wie eine Station, sondern wie ein Zuhause. Wir sitzen gemeinsam beim Frühstück, nehmen uns Zeit für Gespräche und gestalten den Tag so, dass er für jeden Einzelnen Sinn und Struktur hat.
Feste, Rituale und kleine Aktivitäten gehören hier selbstverständlich dazu und sind wichtig für Bewohner:innen genauso wie für Mitarbeitende.
Für uns Pflegekräfte bedeutet das: kein Abarbeiten, kein Zeitdruck, kein Stress. Stattdessen individuelle Pflege, so wie sie jeder Bewohner braucht. Du lernst ständig Neues, weil jeder Bewohner einzigartig ist.
Fachkräfte vertiefen ihr Wissen, Hilfskräfte übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben und zusammen wachsen wir über uns hinaus.
Im Team gilt: Wir passen aufeinander auf.
Wir planen Dienste fair, Wünsche werden berücksichtigt, und wenn’s mal eng wird, ist man füreinander da. Unsere Leitung unterstützt uns und lebt vor, was uns wichtig ist: Struktur, Klarheit und wertschätzende Kommunikation.
Am Ende eines Tages gehst du nach Hause und weißt:
Du hast nicht nur gepflegt, du hast Lebensqualität geschenkt. Und du warst Teil eines Teams, das lacht, sich gegenseitig stärkt und in dem alle gerne zur Arbeit kommen.
Unsere Demenz- Wohngemeinschaften in Freiburg sind mehr als ein Arbeitsplatz.
Sie sind ein Ort, an dem du dich fachlich weiterentwickelst, menschlich wächst und an dem Pflege wieder das sein darf, was sie sein sollte: erfüllend, bedürfnisorientiert und ohne Zeitdruck.